Welche technologischen Herausforderungen können aktuell verfügbare Fahrzeuge erfüllen?
Autonome Fahrzeuge werden bereits an vielen Orten auf der Welt erfolgreich eingesetzt. Doch welches Fahrzeug erfüllt die Anforderungen von Hambach-Shuttle?
Autonome Fahrzeuge werden bereits an vielen Orten auf der Welt erfolgreich eingesetzt. Doch welches Fahrzeug erfüllt die Anforderungen von Hambach-Shuttle?
TECHNISCHE MACHBARKEIT
Die Straßen in Hambach und hinauf zum Hambacher Schloss stellen autonome Shuttle-Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Insbesondere, wenn diese dann auch wirklich ohne direkte Steuerung durch einen Fahrer operieren sollen.
Um die technische Machbarkeit einer möglichen Shuttle-Lösung zum Hambacher Schloss im Rahmen des Forschungsprojekts evaluieren zu können, wurden die Herausforderungen aller möglichen Strecken eingehend untersucht.
Auf Basis der Ergebnisse wurden drei mögliche Testrouten im Ort vorgeschlagen, die alle Aspekte (Steigung, Kurven, bebautes und bewaldetes Terrain, etc.) in einem für die wissenschaftliche Forschung ausreichenden Maß aufweisen. Über die finalen Testrouten wird dann gemeinsam mit TU Kaiserslautern und der Stadt Neustadt entschieden.
FAHRZEUGAUSWAHL
Nicht nur die Streckensituation muss bei der Auswahl der Fahrzeuge berücksichtigt werden. Auch die Anzahl der Passagiere ist relevant, da an touristischen Ausflugszielen wie dem Hambacher Schloss – insbesondere zu Stoßzeiten – sehr viele Menschen befördert werden müssten.
Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu den Fahrzeugen, die im Rahmen des Forschungsprojekts Hambach-Shuttle Verwendung finden könnten.
Local Motors
HFM
e.GO MOOVE GmbH