Können selbstfahrende Elektroshuttles Verkehrsprobleme in Hambach lösen? Wird die Luftqualität vor Ort verbessert? Sinkt die Lärmbelastung? Diesen und weiteren Fragen haben wir uns im Rahmen des Forschungsprojekts Hambach-Shuttle gewidmet.
Hambach-Shuttle ist ein vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt.
Übergeordnetes Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwieweit selbstfahrende Elektroshuttles die Menge an Autos verringern können, die täglich durch Hambach zum Schloss fahren.
Gleichzeitig soll die Akzeptanz der neuen Verkehrsmittel seitens der in Hambach lebenden Menschen erforscht werden. Am Ende soll die Frage beantwortet werden, ob die neue Technologie dazu beiträgt, nachhaltige touristische Konzepte zu entwickeln und die Lebensverhältnisse vor Ort zu verbessern.
