
Forschungsergebnisse
Die wissenschaftliche Begleitforschung zu unterschiedlichen Aspekten neuer Mobilitätsangebote ist ein zentraler Baustein des Hambach-Shuttle Projekts - und nicht zuletzt auch ein wichtiges Motiv für die Förderung durch das BMVI. Federführend ist hier die Technische Universität Kaiserlautern. Wir informieren Sie an dieser Stelle über aktuelle Forschungsergebnisse.
Forschungs­berichte
Digitales Bürgerforum: Hambach-Shuttle – ein innovatives Beteiligungsformat
24. März 2021
Mit über 65 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war die Online-Veranstaltung der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zum Forschungsprojekt „Hambach Shuttle“ am Mittwochabend,…
Analyse der Systemgrenzen selbstfahrender Elektroshuttle
11. März 2021
Um selbstfahrende Elektroshuttles reibungslos in den fließenden Verkehr und bestehende Infrastrukturen integrieren zu können, müssen räumlich-technische, funktional-technische sowie rechtliche Systemgrenzen…

Neue Dimensionen der Mobilität
Die genaue Analyse der Systemgrenzen können Sie unter der folgenden Veröffentlichung im Springer Verlag unter dem Link erwerben und nachlesen:
Rentschler, Christoph; Herrmann, Leonie; Kurth, Detlef; Manz, Wilko; Rumberg, Martin (2020): Technische und rechtliche Systemgrenzen in der Routenplanung autonomer Shuttlebusse. In: Heike Proff (Hg.): Neue Dimensionen der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte: Springer Gabler, S. 319-331
Zum Shop