Team
Das interdisziplinäre Forschungsteam Hambach-Shuttle besteht aus Expertinnen und Experten der TU Kaiserlautern (Lehrstuhl Stadtplanung und Institut für Mobilität und Verkehr) und dem Unternehmen MoD Holding GmbH. Seit Projektstart arbeiten wir eng miteinander Hand in Hand, tauschen uns regelmäßig aus, generieren Ideen, entwickeln Konzepte, reiben uns auch mal aneinander, lösen Probleme. So treiben wir das Projekt gemeinsam erfolgreich voran.
Das Team
Team

Dr. Kerstin Ullrich
Projektkoordination
Kerstin ist unsere Mobilitäts­expertin und zuständig für die Zusammen­arbeit mit der TU Kaisers­lautern und der städtischen Verkehrsplanung.

Stefan Rouwen, Dipl.-Ing.
Geschäftsführer MoD Holding GmbH.
Stefan ist Auto­matisierungs­experte und koordiniert Fahrzeug­beschaffung, Zulassungs­prozesse und Performance-Kontrolle von Olli.

Matthias Fenz
Solution Design
Matthias ist Wirtschafts­informa­tiker und steuert die Entwicklung des Fleet Management Systems und die technologische Integration von Olli.

Sascha Trunk
Betriebsleiter
Sascha ist zuständig für die Leitung der operativen Betriebs­abläufe im Projekt. Als gelernter Mecha­troniker hat er zudem ein Auge auf Olli.
Unsere Shuttle-Operator (Sicherheitsfahrer)

Besmir Coli

Stefanie Büscher

Selim Coli

Frank Schäffer
Team Universität Kaiserslautern
Christoph Rentschler, M.SC.
Christoph ist Doktorand bei imove (Institut für Mobilität und Verkehr) an der TU Kaiserslautern. Im Projekt Hambach Shuttle analysiert er insbesondere die technologischen Systemgrenzen automatisierter Fahrzeuge und die im Projekt erhobene Akzeptanz der Anwohner und Fahrgäste.
Miriam Kuder, M.SC.
Miriam ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei imove (Institut für Mobilität und Verkehr) an der TU Kaiserslautern. In ihr Aufgabengebiet fällt die Konzeption und Durchführung der Akzeptanzerhebung im Rahmen des Hambach-Shuttle Projektes.
Leonie Hermann, Dipl. Ing.
Leonie ist Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. In ihren Aufgabenbereich fallen die städtebauliche Bewertung und die Detailplanungen der Strecken, auf denen das Hambach-Shuttle eingesetzt wird.